Wut in Mut verwandeln: Von der planetaren Krise zur lokalen Lösung.
01
Woche
Warum verfehlt Deutschland seine Klimaziele? Wie teuer ist eigentlich das fossile Energiesystem? Warum ist die lokale Energiewende eine Chance für Wohlstand und Sicherheit? Wie entstehen aus Wut und Resignation die Freude auf eine bessere Zukunft und Mut zur gemeinsamen Gestaltung der Energiewende? Was ist das Erfolgsgeheimnis der Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Energiewende?
Das Online-Seminar im Detail
Handeln ermöglichen
Global
Lokal
Fossil
Emissionsfrei
Teuer
Günstig
Inspirierende Vorträge mit klarer Botschaft

Unsere Referenten halten eine packende Präsentation, die Augen öffnet und Emotionen weckt. Sie erfahren, welche enormen Gewinne die fossile Industrie einfährt und wie viele Subventionen sie kassiert – aber auch, wie Sie selbst lokal handeln können, um etwas zu verändern. Diese Mischung aus Wut und Mut ist der erste Schritt in Richtung eines echten Wandels.

Dauer:
60 Minuten
Interaktive Diskussion

Nach der Präsentation kommen Sie in den Austausch mit anderen Teilnehmern. Dabei stellen wir nicht nur sicher, dass Sie Gehör finden, sondern ermöglichen Ihnen eine exklusive 1:1-Betreuung durch das Beratungsteam von ansvar2030 und DISTRICT ENERGY.

Gemeinschaft und tägliche Betreuung

Am Ende der ersten Session laden wir Sie in eine exklusive WhatsApp-Gruppe ein. Hier erhalten Sie täglich Antworten auf Ihre Fragen, wertvolle Anregungen und spannende, vertrauliche Einblicke aus unseren District Energy Partnerstädten. Zusätzlich gibt es eine Linksammlung auf der Seminar-Landingpage, damit Sie alle Inhalte in Ruhe nachlesen können.

Energieleitplanung - der Fahrplan zur Selbstversorgung
02
Woche
Wie viel Energie verbraucht eine Stadt mit 20.000 Einwohnenden? Wie viel Energie verbraucht diese Stadt in Zukunft? Wie entsteht eine Energieleitplanung? Welche Flächen gibt es in der Stadt? Wie viel Wind, PV, Speicher und Biomasse-Kraftwerke müssen errichtet werden? Wie entsteht ein lokaler Bilanzkreis für dauerhaft günstigen Strom für alle in der Kommune?
Flächensicherung im Konsens der Landwirtschaft
03
Woche
Vor welchen Herausforderungen steht die Landwirtschaft? Wie kann ich einen Zugang zur Landwirtschaft aufbauen?Wie finde ich heraus, wem Grundstücke gehören? Welche Flächen besitzt die Kommune? Welche Rolle könnten andere Organisationen (z.B die Kirche oder lokale Unternehmen) bei der Energiewende spielen?
Kapitalbeschaffung, alle mitverdienen lassen
04
Woche
Wo kommt das Geld für die notwendigen Investitionen her? Wie kann man lokal Geld sammeln? Genossenschaft oder GmbH & Co. KG? Wo kommen die notwendigen Partner her, wie finanziere ich die Planung? Was sind faire Preise für Pacht, Stromverkauf, Wärmepumpen und Wärmenetze? Wen brauche ich alles, um lokal zu starten?
Auf die Fläche, fertig, los!
05
Woche
Habe ich alle Personen zusammen?
Wo bekomme ich die notwendige Unterstützung? Was ist mein erster Schritt in der Kommune? Wie läuft der Planungsworkshop ab, an dem alle an einen Tisch gebracht werden und Projektvorschläge entstehen? Wie zeichne ich Flächenkulissen ein, wie benutze ich Google Earth am besten? Wie veranstalte ich den ersten Energiedialog in meiner Kommune und wen lade ich alles ein?
Wie es nach den 5 Wochen weiter geht
5 Jahre bis 2030
Mut, Wissen & operative Unterstützung

Dieses Seminar bietet nicht nur Wissen, sondern ein Netzwerk, mit dem Sie direkt loslegen können. Mit erprobten Modellen und ermutigender Unterstützung begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung – lokal, nachhaltig und zukunftssicher. Sie werden Teil einer Bewegung, die Mut macht, die Zukunft Ihrer Region in die eigene Hand zu nehmen.

Zielgruppe - wer sollte mitmachen?

Zur Teilnahme eingeladen sind Menschen zwischen 18 und 80 Jahren, egal welcher Bildungshintergrund, egal welcher aktuelle Job. Alles was Sie hier lernen qualifiziert Sie, Verantwortung vor Ort zur Lösung der dringendsten Probleme unserer Zeit zu übernehmen. Sie können innerhalb der 5 Wochen entscheiden, ob Sie gemeinsam mit uns vor Ort die Energiewende selbst in die Hand nehmen.

Das Ziel: Umsetzung der Energiewende vor Ort

Sie werden nach den 5 Wochen in der Lage sein, den nächsten Schritt zu gehen: Denn zur Vorbereitung und Nachbereitung der Session lernen Sie Mitstreiterinnen und Mitstreiter kennen und erhalten eine Projektpartnerschaft aus unserem Team von erfahrenen Energiewende-Planerinnen und Planern.